• Drucken
  • E-Mail

Ausnahmesituation durch Glatteis am 23.12.2016

Details
Zugriffe: 13441

Ein Tag vor Hl. Abend beendete die Wetterlage die „Stade Zeit“ in der ILS Amberg. In der Nacht zum 23.12.2016 zog eine Kaltfront mit Regen über Bayern, was in Nord- und Ostbayern zu einer massiven Glatteisbildung führte.

Bereits in der Nacht ereigneten sich zwei glättebedingte Verkehrsunfälle auf der A 93. Mit Übernahme durch den Frühdienst in der ILS dann stieg ab 6 Uhr das Einsatzaufkommen im Rettungsdienst massiv. Bis zum Mittag mussten - zusätzlich zum regulären „Tagesgeschäft“ - über 80 glatteisbedingte Stürze durch den Rettungsdienst notfallmäßig versorgt werden. Die Gesamtzahl der Rettungsdienst-Einsätze zwischen 0 und 12 Uhr liegt bei knapp 150 Alarmierungen. Hierbei waren alle 14 Rettungswagen im ILS-Bereich, 9 Krankentransportwagen und 13 Fahrzeuge der Bereitschaften bzw. Schnelleinsatzgruppen (BRK und Johanniter) im Einsatz. In 10 Fällen leisteten Feuerwehren bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Allein die Feuerwehr Amberg rückte zu 7 solcher sog. First-Responder-Einsätze im Stadtgebiet aus.

Read MoreAusnahmesituation durch Glatteis am 23.12.2016
  • Drucken
  • E-Mail

ILS Amberg erstmals nach neuer ISO-Norm 9001:2015 rezertifiziert

Details
Zugriffe: 15252

Bericht zum Rezertifizierungs-Audit 2016

Qualitätsmanagement in der ILS

"Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen." Das zumindest sagt Wikipedia, wenn man die berühmte Online-Enzyklopädie zum Thema Qualitätsmanagement befragt. In dieser Erklärung wird bereits deutlich, dass auch eine Integrierte Leitstelle nicht ohne ein solches Ressort auskommt. Jeder Mitarbeiter ist in seiner Arbeit verpflichtet, bestimmte Qualitätsstandards zu erfüllen und zur Verbesserung der Prozesse in der Notrufabfrage, der Disposition oder des internen Betriebsablaufs beizutragen. Die Fäden laufen in der ILS Amberg bei den Mitarbeitern Andreas Uber und Alexander Reiser zusammen, die in den letzten Wochen besonders gefordert waren. Es galt schließlich, das externe Audit zur Rezertifizierung nach der neuen ISO-Norm 9001:2015 zu erfüllen.

Read MoreILS Amberg erstmals nach neuer ISO-Norm 9001:2015 rezertifiziert
  • Drucken
  • E-Mail

Was tun bei Wespen, Bienen und Hornissen?

Details
Zugriffe: 14903

2016 08 12 762337 web r k by peter brixius pixelio.de

Auch wenn der Sommer 2016 nur schwer in Schwung kommt, erreichten die Integrierte Leitstelle in den vergangenen Wochen wieder vermehrt Anrufe von Bürgern, die die Hilfe der Feuerwehr zur Beseitigung von Insektennestern erbitten.

Read MoreWas tun bei Wespen, Bienen und Hornissen?
  • Drucken
  • E-Mail

Rettungsdienst startet in den Digitalfunk-Wirkbetrieb

Details
Zugriffe: 13808

Knapp fünf Monate nach den Feuerwehren startet am 30.August auch der Rettungsdienst im Leitstellenbereich Amberg mit dem Digitalfunk. Nach Ertüchtigung der Fahrzeuge und Schulung der Mitarbeiter der durchführenden Organisationen im Rettungsdienst gab die ILS um 9 Uhr den Startschuss. Sämtliche Rettungs- und Krankentransportwagen der 13 Rettungswachen, die Notarzteinsatzfahrzeuge sowie die Fahrzeuge der Bereitschaften und anderen Hilfsorganisationen wurden technisch für den Umstieg umgerüstet. Allerdings bleibt, wie bei den Feuerwehren auch, der Analogfunk für Alarmierung und Rückfallebene erhalten.

Mit dieser Umstellung ist die Migration in den Tetra-Funkbetrieb im ILS-Bereich Amberg nun abgeschlossen. Die arbeitsreichen Jahre zur Vorbereitung der Inbetriebnahme haben sich gelohnt, alle Feuerwehren und Hilfsorganisationen in Amberg, Amberg-Sulzbach und Schwandorf können sich nun auf eine zeitgemäße Funktechnik verlassen. (tc)

Read MoreRettungsdienst startet in den Digitalfunk-Wirkbetrieb
  • Drucken
  • E-Mail

Neueinführung des "Crash Recovery Systems" in der ILS Amberg

Details
Zugriffe: 16008

Aufgrund der immer stabileren Bauweise von Fahrzeugen und Verkehrsmitteln müssen die Feuerwehren heute immer seltener eingeklemmte Personen aus Unfallfahrzeugen befreien. Mit der zunehmenden Komplexität in der Bauweise und den verbauten technischen Besonderheiten sind die Anforderungen an die Einsatzkräfte jedoch hoch wie nie, wenn doch einmal eine technische Rettung erfolgen muss. Besonders verbaute Sicherheitssystem wie Airbags oder alternative Antriebsarten können dabei zu einer Gefahr für die Retter werden.

Read MoreNeueinführung des "Crash Recovery Systems" in der ILS Amberg
  1. Laufbahn-Beförderung von Leitstellenleiter Armin Buchwald
  2. Unwetter im südlichen ILS-Bereich
  3. Hirschau wird Notarztstandort
  4. ILS Amberg startet in den Digitalfunk Wirkbetrieb

Seite 5 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login / Logout
Copyright © 2025 ILS Amberg